Verschiebung der Jubiläumsmatinee des Musikvereins Weiskirchen
Verschiebung der Jubiläums Jahreshauptversammlung
Der Musikverein Weiskirchen feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag.Die Jahrhauptversammlung zum 100-jährigen, bei dem unter anderem auch Vorstandsneuwahlen anstehen, war für Freitag den 26. März geplant.
Aufgrund der unveränderten Pandemie-Umstände hat sich der Verein jedoch dazu entschieden, die Jahreshauptversammlung voraussichtlich in den Sommer zu verschieben.
Sobald der neue Termin feststeht, erfolgt umgehend eine Einladung an die Mitglieder.
2.000 Euro für musikalische Bildung
Sparda-Bank Hessen unterstützt über ihren Gewinn-Sparverein Musikverein Weiskirchen
Offenbach (pm) – Die andauernde Corona-Pandemie trifft nicht nur die
Wirtschaft und den Kulturbetrieb hart, sondern auch die Vereinslandschaft. Der Musikverein Weiskirchen 1921 e.V., der in diesem Jahr
sein 100-jähriges Bestehen feiert, legt seinen Fokus auf die Ausbildung junger Musiker. Der Gewinn-Sparverein bei der Sparda-Bank
Hessen unterstützt den Verein mit 2.000 Euro. Durch die Pandemie hatte der Verein im vergangenen Jahr erhebliche
Einnahmeausfälle durch ausgefallene Konzerte zu beklagen. Die Ausbildung junger Musiker muss natürlich dennoch weitergehen, weshalb
der Verein unter anderem neue Instrumente angeschafft hat. Darüber hinaus baut der Verein derzeit einen neuen Proberaum.
„Der Musikverein Weiskirchen leistet einen großen Beitrag nicht nur zum Erhalt der musikalischen Kultur, sondern sorgt auch dafür, dass
junge Menschen die Möglichkeit haben, ein Musikinstrument zu erlernen. Das alles unter derart schwierigen Bedingungen fortzuführen verdient Hochachtung“, sagte Patrick Georg, Leiter der Sparda-Bank-Filialen in Offenbach, bei der Spendenübergabe. „Genossenschaft bedeutet Gemeinschaft. Die Corona-Pandemie zeigt, wie wahr und richtig dieser Satz ist. Deshalb freue ich mich besonders, dass wir den Musikverein Weiskirchen unterstützen.“
Die Sparda-Bank Hessen eG ist eine Genossenschaftsbank mit hessenweitem Filialnetz und Schwerpunkt auf dem Privatkundengeschäft.
Bereits seit vielen Jahren setzt sie sich für gemeinnützige Organisationen, Vereine und Stiftungen in den Bereichen Soziales, Bildung, Umwelt, Tierschutz, Kultur und Sport in Hessen ein. 2020 kamen über ihren Gewinn-Sparverein 670 Projekte mit rund 1,6 Millionen Euro in den Genuss der Förderung.
Aktuell schenken rund 355.000 Kunden der Sparda-Bank Hessen ihr
Vertrauen, etwa 282.000 sind gleichzeitig Mitglied der Genossenschaft und bilden damit das Fundament einer starken Gemeinschaft.
Das Jahr 2020 war für uns ein Jahr, das musikalisch eher enttäuschend war. Corona-bedingt fielen leider ab März sämtliche Auftritte, Veranstaltung und Konzerte aus. Trotzdem konnten wir dank der Hilfe befreundeter Vereine und natürlich unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln zumindest den Probebetrieb unserer Orchester von Mai bis Ende Oktober aufrecht erhalten.
Hierfür danken wir allen Beteiligten sehr herzlich.
Trotz aller Corona-bedingten Schwierigkeiten ist es uns gelungen, den Grundstein für die Zukunft unseres Vereins zu legen. Wir haben es geschafft den Rohbau unserer Rodaustr🍀m-Tonhalle fertigzustellen.
Hier gilt unser herzlicher Dank besonders all denjenigen, die uns bisher in verschiedenster Art und Weise bei unserem „Jahrhundertprojekt“ unterstützt haben: Mitgliedern, Freunden, Vereinen, Firmen, Kooperationspartnern, Banken, Sparkasse, Stadt und Kreis, Stiftungen, Bauunternehmern und Handwerkern. Ohne Eure Hilfe wäre das bisher Geleistete nicht möglich gewesen.
Und so gehen wir voller Zuversicht in ein neues Jahr. Das Jahr 2021 ist unser 100-jähriges Jubiläumsjahr. Wir hoffen, dass es ein relativ „normales“ Jahr wird, in dem wir uns und unser Publikum musikalisch erheitern können und unser Jubiläum ein wenig feiern können.
In dieser Hoffnung auf einen „normalen“ Alltag wünschen wir all unseren Mitgliedern, Freunden, Partnern und Gönnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und vor allem ein frohes und gesundes Jahr 2021.
Euer Musikverein Weiskirchen gegr. 1921 e.V.
Stiftung CITOYEN unterstützt den Musikverein Weiskirchen bei der Beschaffung benötigter Instrumente für die Jugend
Die Corona-Pandemie stellt den Musikverein Weiskirchen - genauso wie andere Kulturvereine auch – vor besondere finanzielle Herausforderungen. So müssen die Musiker in diesem Jahr auf wichtige Einnahmen aus Auftritten, Konzerten und Veranstaltungen verzichten. Gleichwohl ermöglicht der Musikverein Weiskirchen weiterhin die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen.
Auch in diesem Jahr war die Instrumentenvorstellung des Musikvereins Weiskirchen an der Münchhausen-Grundschule wieder erfolgreich und so meldeten sich trotz der Pandemie viele Kinder an, um ein Instrument zu erlernen. Der Musikverein Weiskirchen stellt hierfür selbstverständlich die Instrumente zur Verfügung. Um den hieraus resultierenden Bedarf zu decken, musste der Verein zusätzliche Instrumente beschaffen, was aufgrund der pandemie-bedingten Einnahmeausfälle finanziell keine einfache Aufgabe ist. Diese Investition tätigte der Musikverein Weiskirchen dennoch gerne, dient sie doch musikalischen Ausbildung der Jugend.
Unterstützung bei der Instrumentenbeschaffung erhielt der Musikverein Weiskirchen hierbei auch von der Stiftung CITOYEN, deren Ziel ist es, Gemeinsinn und bürgerschaftliches Engagement im Rhein-Main-Gebiet zu stärken.
Der Musikverein dankt der Stiftung CITOYEN herzlich für die finanzielle Unterstützung in Höhe von 2.000 Euro bei der Instrumentenbeschaffung.